Über meine Bilder
Schon seit frühester Jugend ist die Fotografie meine große Leidenschaft. Wichtig ist mir, die Motive nicht nur mit der Kamera zu „sehen“ sondern auch anschließend bei der „Entwicklung“ meine ganz persönlichen Eindrücke, Empfindungen und Stimmungen in das Bild einfließen zu lassen.
Die Fotos sind mit hochwertigen Digitalkameras aufgenommen und werden von mir nach Bedarf am Computer bearbeitet. Als "Werkzeug" dienen mir verschiedene Bildbearbeitungsprogramme, auch in Kombination miteinander. Abhängig vom Motiv setze ich dabei die unterschiedlichsten Techniken ein, oft ebenfalls in Kombination und überlagernd. Bereits seit 1997 beschäftige ich mich intensiv mit diesen Möglichkeiten.
Der komplette Werdegang der Fotos bis zur Präsentation liegt dabei in meiner Hand. Früher geschah dies durch die Entwicklung der Bilder im eigenen Labor, heute durch Ausgabe mit eigenen Großformatdruckern auf hochwertigstem Fotopapier.
Präsentiert werden die Bilder meist gerahmt mit Passepartout bis zu einer Größe von 70 x 100 cm.
„Fotografieren bedeutet den Kopf, das Auge und das Herz auf dieselbe Visierlinie zu bringen. Es ist eine Art zu leben“. Henri Cartier-Bresson, einer der wichtigsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, trifft mit diesem Zitat wohl meine Beziehung zur Fotografie am ehesten.
Haltbarkeit
Verbreitet ist nach wie vor die Meinung, dass Abzüge aus dem Fotolabor länger haltbar sind als Ausdrucke auf Fotopapier. Dies ist nicht richtig. Zahlreiche Versuche haben gezeigt, dass im Gegenteil die Ausdrucke ihre Qualität oft länger behalten als die Fotos aus dem Labor. Die englische Zeitschrift PC Pro kommt beispielsweise schon 2004 in einem groß angelegten Test zu dem Ergebnis: "Ausdrucke mit dem Tintenstrahler können billiger und besser sein und länger halten als jene aus dem Fotolabor." Und der Hersteller Hewlett Packard gibt die Lichtbeständigkeit seiner neuen Tinten mit über 100 Jahren an.